• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

$680K aus Krypto-Exploits zurückgewonnen: DOJ gibt Gelder an Opfer zurück

by news.bitcoin.com
Juni 16, 2025
in Sicherheit
0
0K aus Krypto-Exploits zurückgewonnen: DOJ gibt Gelder an Opfer zurück

Das US-Justizministerium hat 680.000 Dollar im Zusammenhang mit einem Krypto-Ausbeutung zurückerlangt und ist dabei, gestohlene Mittel durch eine Sicherheitslücke im Safemoon Smart Contract zurückzugeben.

DOJ stellt in Safemoon-Angriff ausgebeutete Gelder wieder her

Das US-Justizministerium (DOJ) gab am 12. Juni bekannt, dass es über 680.000 Dollar an veruntreuter Kryptowährung beschlagnahmt und zurückerstattet, die an ein von einem Schema der Manipulation von Smart Contracts betroffenes Krypto- und Blockchain-Unternehmen gingen. Der Fall dreht sich um eine Sicherheitslücke im Liquidity Pool Mechanismus von Safemoon, die im März 2023 ausgenutzt wurde, um die Tokenpreise künstlich zu erhöhen.

Die Vereinigten Staaten verfolgten die zivile Einziehung von Vermögenswerten aufgrund fehlender strafrechtlicher Anklagen und erlangten einen erheblichen Teil der abgezweigten Gelder zurück. Das DOJ bestätigte:

Die Vereinigten Staaten haben über 680.000 Dollar gestohlener Kryptowährung durch zivile Einziehung von Vermögenswerten wiedererlangt und den Titel darauf bereinigt und sind dabei, diese Mittel an das Opfer zurückzugeben.

Der versuchte Diebstahl hing von einem Programmierfehler im Smart Contract von Safemoon ab, der das Brennen von Token erlaubte, eine Operation, die den Marktwert verzerrte, erklärte das Justizministerium. Ein separater Trading-Bot fing diese Aktion ab und leitete den Gewinn an seinen eigenen Betreiber um, der dann Safemoon kontaktierte und aushandelte, 20 Prozent der Gelder zu behalten. Später schritt das FBI ein.

Das DOJ berichtete:

Am 15. Mai 2023 beschlagnahmte das FBI 680.467,92 Dollar und 480.996 BNB von Konten bei OKX, einer Plattform für den Austausch von Kryptowährungen, was ungefähr die Hälfte der 20 Prozent darstellt, die von Safemoon erpresst wurden.

„Safemoon hat seitdem Insolvenz angemeldet, aber die Gelder werden an den Insolvenzverwalter von Safemoon zurückgegeben“, stellte das DOJ klar.

Weder der ursprüngliche Angreifer noch der Bot-Betreiber wurden gefunden oder angeklagt, was den Einsatz von Zivilverfahren zur Rückgewinnung der Vermögenswerte erforderte. Der Einziehungsprozess erlaubte es allen interessierten Parteien, den Anspruch vor einem Bundesrichter anzufechten.

Source: news.bitcoin.com
Previous Post

Riesenjubel in Rosche: Katarina Witt überrascht Deutschlands glücklichstes Dorf mit 2 Millionen Euro

Next Post

UNICEF und Bitget Crypto Exchange, um die Blockchain -Alphabetisierung weltweit voranzutreiben

Next Post
UNICEF und Bitget Crypto Exchange, um die Blockchain -Alphabetisierung weltweit voranzutreiben

UNICEF und Bitget Crypto Exchange, um die Blockchain -Alphabetisierung weltweit voranzutreiben

Welt News

Mehr Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2025

Ein überfälliger Schritt – Kommentar zur von Frankreich angekündigten Anerkennung Palästinas

Mutige Reform dringend nötig

"nd.DieWoche": Mehr Vertrauen schaffen – Kommentar zur jüngsten Verhandlungsrunde von Ukraine und Russland in Istanbul

Peter Illmann: ARD-Kultsendung "Formel Eins" mogelte Fake-Band ins Studio – Mitschnitt immer noch im Netz/ "Es hat keiner gemerkt. Jeder dachte, das wäre das offizielle Video"

Insolvenzgutachten zur Gröner Group GmbH nachweislich falsch

Kryptonews Aktuell

Solana-Kurs über 200 Dollar durch Käufe nach ETF-Spekulation

Ethereum knackt 3700 Dollar: Geht der ETH Kurs jetzt durch die Decke?

World Liberty Financial erwirbt 3.473 ETH und setzt diese an Aave ein

Vietnam führt das Blockchain-System aus, um kritische nationale Daten zu sichern

Tom Lee erwartet Ethereum-Anstieg auf 15.000 Dollar: „Wall Street setzt auf ETH“

Michael Saylor’s Strategy erhöht den Verkauf von Vorzugsaktien auf 2,8 Milliarden US-Dollar

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.